- Ausstellung: Olympia damals und heute - Werkschau
- 02.06.2022 - 30.09.2022
00:00 Uhr Teilnehmende eines Urban Sketching and Writing-Kurses der Münchner Volkshochschule haben sich aufgemacht, die Orte und das Leben rund um das Gelände der Olympischen Spiele 1972 zu erkunden und künstlerisch in Wort und Bild umzusetzen. Vernissage am 2. Juni um 19.00 Uhr
MVHS in Moosach
- 24. Moosacher StadtteilKulturTage
- 25.06.2022 - 03.07.2022
Ganztägig Ein vielfältiges Programm für Jung und Alt mit abwechslungsreichen Veranstaltungen findet an neun Tagen verteilt im ganzen Stadtviertel statt. Die engagierten Moosacher Einrichtungen, Institutionen und Akeure*innen freuen sich auf ihre Besucher und Besucherinnen.
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl
- "Viktors Kopf" - Film und Gespräch an der Münchner Volkshochschule
- 04.07.2022
19:00 Uhr - 20:30 Uhr „Viktors Kopf“ beschreibt eine Zeitreise zwischen NS-Vergangenheit und Gegenwart, Verdrängung und Wahrheit. Mit anschließendem Filmgespräch mit der Regisseurin.
MVHS in Moosach
- Große Tafeln laden ein, daran Platz zu nehmen und zu schlemmen, während auf der Bühne der Itali- anist Florian Mehltretter Unterhaltsames aus dieser Epoche präsentiert, umrahmt von Mitgliedern der Moosacher Hofmusik.
- 09.07.2022
20:00 Uhr Große Tafeln laden ein, daran Platz zu nehmen und zu schlemmen, während auf der Bühne der Itali- anist Florian Mehltretter Unterhaltsames aus dieser Epoche präsentiert, umrahmt von Mitgliedern der Moosacher Hofmusik.
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl
- Madeleine Sauveur Musikkabarett
- 15.07.2022
20:00 Uhr Madeleine Sauveur im Pelkovenschlössl
Die Musikkabarettistin Madeleine Sauveur kommt mit ihrem brandneuen Programm „Lassen Sie mich durch – ich bin Oma!“ in das Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl am Moosacher St.-Martins-Platz. Nach langer Vorarbeit – unterbrochen durch Corona – freut sich DIE LINIE 1 Kulturverein München-Moosach darauf, die Kabarettistin am Freitag, 15.7.2022, 20:00 Uhr, endlich präsentieren zu können.
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl
- Kinder- und Sommerfest
- 16.07.2022
11:30 Uhr - 18:00 Uhr Kinder- und Sommerfest als Teil des 50. Jubiläums der Olympischen Spiele in München 1972.
Olympia-Pressestadt
- Moosacher Dorffest
- 16.07.2022
14:00 Uhr - 22:00 Uhr Das Dorffest für die ganze Familie auf dem Moosacher St. Martins-Platz mit Biergarten, Grill und Brotzeiten sowie Hüpfburg und der ‚Grasbach Musi‘ wird wieder von den Moosacher Vereinen organisiert.
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl
- Wohnzimmer-Lesung auf der Schlösslwiese „Kaleidoskop der Welten“ - Prosa und Lyrik
- 21.07.2022
19:00 Uhr Im Ausnahmejahr 2020 schrieben die Autor*innen von Münchens zweitältestem Literaturverein Pegasus sorgenvolle und bunte, grelle und zarte Texte. Es entstand ein facettenreiches Kaleidoskop an Beiträgen – die Welt in Ausnahmefarben.
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl
- 6. Gedenktag an das OEZ-Attentat
- 22.07.2022
17:30 Uhr - 18:30 Uhr Offizielles Gedenken mit interreligiösem Friedensgebet der LH München unter Mitwirkung von der AG „Wir alle sind Moosach“.
Olympia-Einkaufszentrum
- Vererben ohne Scherben
- 27.07.2022
17:30 Uhr - 20:30 Uhr Rechtsanwalt Hartwig Urbainsky referiert über folgende Themenschwerpunkte: Gesetzliche Erbfolge, Ehegattenerbrecht, Pflichtteilsrecht, Erbschaftsteuerrecht und lebzeitige Übertragungen.
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl
- Wohnzimmerkonzert - „String Theory“
- 28.07.2022
19:00 Uhr Entspannen Sie im Wohnzimmer auf der Wiese vor dem Pelkovenschlössl und lauschen dabei den Klängen von Sebastian Hofmann (Jazz-Violine) und Noah Martí Stangl (Gitarre).
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl
- „Ei, wie schmeckt der Kaffee süße“ Moosacher Barocksommer: Mit Genuss tafeln und dabei feine Kunst erleben!
- 31.07.2022
15:00 Uhr Zu hören ist schönste Vokal- und Instrumentalmusik aus der barocken Welt: Barocke Vokal- und Instrumentalmusik mit der Damen Kapella vocalis, Leitung Rose Bihler Shah, und Mitgliedern des Schlössembles, Leitung Desy Kiefl.
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl